Eine der Hauptkomponenten der Wandverkleidung ist die Formoberfläche, die auch einen großen Teil der gesamten Wandplatte einnimmt. Die Modellierungsfläche besteht hauptsächlich aus der linken und rechten Randspitze, dem oberen und unteren Pfeiler (je nach Länge der Wandplatte werden auch der Pfeiler und der mittlere Pfeiler vergrößert), der Modellierungskernplatte und der vierteiligen Presslinie.

Mit dem Wechsel der verschiedenen Stile verändert sich auch die Oberflächenform. Gewöhnliche dekorative Oberflächen werden ebenfalls mit Schnitzereien versehen, manche im Randbereich, manche im Kernbrett, manche in der Linie und manche können auch die gleiche Gruppe von Schnitzereien auf diesen drei Ebenen aufweisen, um einen Gesamteffekt zu erzielen. Die Position und Größe der Schnitzereien richten sich meist nach der Gestaltung der Wandplatte selbst und deren Größe und haben keinerlei spezifische Standards.
Fragen, die Sie bei der Auswahl einer Wandverkleidung berücksichtigen sollten:
1. Materialauswahl für die Wandvertäfelung.
Je nach Art des Substrats kann es in zwei Kategorien unterteilt werden: Holz und Kunststoff. Holz kann in Streifenprofile und in zwei Arten von Vollplatten unterteilt werden.
Ausgehend von der Verarbeitungstechnologie des Grundmaterials kann es in drei Kategorien unterteilt werden: Massivholzverbundplatten, mitteldichte Platten und Sperrholz.
Unabhängig vom Grundmaterial wird die Oberfläche mit natürlicher Textur aus reinem Massivholz, Massivholzimitat, Steinimitat, Keramikfliesenimitat, Tapetenimitat, Anti-Holz-Stick, Mandrake, Teak, Eiche und anderen Mustern und Farben bearbeitet. Die Wandvertäfelung aus Massivholzverbundstoff wird häufiger in der Inneneinrichtung verwendet.


2. Auswahl der Wandvertäfelungsqualität.
Die Qualität der Wandverkleidung kann sowohl intern als auch extern überprüft werden. Die interne Qualität wird hauptsächlich anhand der Oberflächenhärte und der Festigkeit der Verklebung von Substrat und Oberflächenfurnier geprüft. Die Produkte sind qualitativ hochwertig, die Oberflächenfurnierhärte ist hoch, schlagfest und verschleißfest. Das Abschaben der Oberfläche mit einem Messer weist keine sichtbaren Narben auf und Oberfläche und Substrat weisen keine Ablösungserscheinungen auf.
Die Qualität des Erscheinungsbilds wird hauptsächlich durch den Simulationsgrad, die gute Produktqualität, das naturgetreue Muster, die einheitliche Verarbeitungsspezifikation, die freien Nähte und die gute Dekorationswirkung bestimmt. Die Streifenverkleidung muss kunststoffversiegelt und verzugsfrei sein.
3. Verstehen Sie den Vorgang der Wandvertäfelung.
Tragen Sie zuerst eine wasserdichte oder feuchtigkeitsbeständige Grundfolie auf der Rückseite auf.
Trennen Sie es dann mit einer Schicht feuchtigkeitsbeständiger Perlenbaumwolle. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit großer Holzoberflächen ist sehr wichtig. Die Wartung besteht grundsätzlich darin, sie erneut abzuhebeln. Befestigen Sie die Holzbearbeitungsplatte an der Wand und lassen Sie zwischen dem Boden und der Dehnungsfuge etwa 1 cm frei. Arbeiten Sie mit der Feuchtigkeitsbeständigkeit.


Achten Sie entsprechend den Designanforderungen von Dekorplatten und Dekorlinien auf die Auswahl der Plattenmuster und achten Sie auf eine annähernd einheitliche Textur. Je nach gewünschtem Lackeffekt werden verschiedene Verfahren wie Grundierung, Farbe, Schliff, Decklack usw. angewendet. Es ist wichtig, die Schutzschicht nach der Fertigstellung zu schützen und anschließend zu entfernen. Lackierte Oberflächen sind nicht billig. Bei großen Brüstungsflächen empfiehlt sich der Einsatz eines großen Luftkompressors.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2022