Die Bauindustrie ist eine traditionelle Branche. Im Zuge der zunehmenden Informationsentwicklung schreitet der Informationsprozess nur langsam voran. Dies liegt nicht nur an den Branchenmerkmalen, sondern auch an der projektbasierten Entwicklung und Implementierung. Die Projektfluktuation führt dazu, dass die Bauindustrie Informationsstrukturen nicht zuverlässig und effektiv implementieren kann. Andererseits hat die Informatisierung in der Bauindustrie noch keinen guten Ansatzpunkt gefunden. Die Basisanwendungssoftware ist noch nicht vollständig implementiert, sodass der Informatisierungsprozess in der Bauindustrie erneut an einen Engpass stößt. Da der projektbasierte Entwicklungs- und Implementierungsmodus keinen Durchbruch bringt, sind keine großen Investitionen möglich, und der Informatisierungsprozess in der Bauindustrie gerät ins Stocken.
Die chinesische Bauindustrie war schon immer ein schwacher Informationsträger. Die traditionellen und professionellen Merkmale der Branche führten dazu, dass sich die Informationsbranche lange Zeit nicht gut entwickelte. Seit die Regierung jedoch die Projektkostenverwaltung freigegeben hat, hat sich die Branche dank der Marktkräfte deutlich weiterentwickelt. Insbesondere die Kosten der Branchenführer haben sich durchgesetzt und die Ingenieurkostenbranche vom Papier zum Band, von der Einzelanfrage zur manuellen Anfrage, von der lokalen zur nationalen…
Die chinesische Baukostenbranche ist seit 2014 im Big-Data-Zeitalter angekommen, als Cost Tong die erste Big-Data-Serviceplattform für die Baubranche einführte. Die Kombination aus Cloud Computing und Big Data löst die Probleme der Datenplattformkonstruktion, der Datenspeicherung, des Datensicherheitsmanagements, der Datenstandardisierung und -klassifizierung, der Datenanalyse usw., die den Kostenplanern im Ingenieurwesen Kopfzerbrechen bereiten.


Die Anwendung von Big Data in der chinesischen Baukostenbranche hat beispiellose Veränderungen mit sich gebracht:
Erstens: Durch die kostengünstige Implementierung einer Cloud-Computing-Datenplattform für Unternehmen können mithilfe von Cloud-Datenlösungen dynamische und effektive Verwaltungs- und Sicherheitssysteme für Daten implementiert werden. Dadurch werden die Kosteninformationen zu Bauprojekten umfassender und gezielter verbessert und Unternehmen können unter der Prämisse der Kostenkontrolle eine effiziente Verwaltung ihrer Informationsressourcen erreichen.
Zweitens: Die Sicherheit der Projektkosteninformationen. Die Daten werden in der Cloud gespeichert, sodass Sie nicht in Datenspeicherung und -verwaltung investieren müssen. 7-Stunden-Service, Offline-Abfragen werden automatisch in die Cloud-Datenbank importiert. Effektives Management und Überwachung der Kernkosteninformationen des Unternehmens sowie Cloud-Datensicherheitslösungen gewährleisten die Sicherheit der Projektkosteninformationen und sparen so die Notwendigkeit einer selbst erstellten Datenbank mit hohen Investitionen.
Darüber hinaus integriert die Cloud-Computing-Technologie Plattformressourcen, und Big-Data-Dienste liefern jederzeit erstklassige Preise auf vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Märkten, erfassen die Dynamik des nationalen Baustoffmarkts und helfen chinesischen Bauunternehmen, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.
Abschließend erfolgt die standardisierte Klassifizierung und Verwaltung von Projektkosteninformationsdaten. Gemäß dem nationalen Standard für intelligente Baustoffklassifizierung werden 48 Kategorien und über 1000 Unterkategorien verwendet, und die Preisdaten für Baustoffe werden automatisch und intelligent nach Klassifizierung gespeichert. Die personalisierte Anpassung mithilfe von Big-Data-Technologie ermöglicht die Abfrage, Abfrage und Anpassung von Datenbankdiensten für Projektkosteninformationen.
Die Cloud-Computing-Technologie hat der chinesischen Baubranche zweifellos große Fortschritte beschert. Als Plattform-as-a-Service bietet sie Nutzern Dienste wie die Anwendung, Verwaltung, Speicherung und Anpassung von Unternehmensdaten. Über das Netzwerk können Nutzer Big-Data-Dienste kostengünstig und einfach nutzen.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2022